Staffice begeistert an der Freien Schule Bergisch Land
Kinder, Lehrkräfte und Eltern profitieren vom Sponsoring
Dank eines Sponsorings durch Staffice kann die Freie Schule Bergisch Land die digitale Mitarbeiter-App kostenfrei nutzen und von all ihren Vorteilen profitieren. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, die Schule in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir als Partner helfen dürfen, eine Schule zu stärken, in der Kinder, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam den Schulalltag gestalten.
Die Freie Schule Bergisch Land
Schule
in Elternträgerschaft
8
pädagogische Kräfte
47
Schüler
80
Eltern
Die Freie Schule Bergisch Land ist ein Ort des Lebens und Lernens, der von vielen Menschen gemeinsam getragen wird: den Kindern, Lehrkräften und Eltern. Gemeinsam schaffen sie eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen und soziale Verantwortung entwickeln. Diese Zusammenarbeit zeigt sich in ihrem täglichen Handeln, von der Beteiligung an Entscheidungsprozessen bis hin zu konkreten Aufgaben, die ihre Schulgemeinschaft stärken. Die enge Verbindung zwischen Eltern, Lehrkräften und Schülern ist das Herzstück der Schule.
Staffice ermöglicht der Freien Schule Bergisch Land eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit – und das alles ohne Kosten für die Schule. Mit der Einführung der Mitarbeiter-App ist es gelungen, die Kommunikation sowohl zwischen Lehrkräften als auch zwischen Lehrkräften und Eltern erheblich zu verbessern. Unsere Unterstützung stellt sicher, dass alle Beteiligten von den besten digitalen Tools profitieren können.
Die App von Staffice ist eine wunderbare Ergänzung für unseren Alltag an der SFBL. Aufgrund der Elternträgerschaft sind wir auf einen guten und zuverlässigen Austausch angewiesen. Das bietet die App unkompliziert und einfach an. Danke an Staffice für die großartige Unterstützung!
Tim Heinrichsmeyer,
Förderverein Freie Schule Wuppertal e. V.
Schneller Austausch und Koordination
Dank der Chat-Funktion können Lehrkräfte sofort miteinander kommunizieren und Absprachen zu Vertretungen, Unterrichtsinhalten oder organisatorischen Aufgaben schnell treffen. Dies hat den Informationsaustausch deutlich vereinfacht und führt zu einer spürbaren Effizienzsteigerung im Schulalltag. Aufgaben lassen sich nun reibungslos und unkompliziert koordinieren, was den gesamten Arbeitsablauf optimiert.
Einblicke und zielgruppengesteuerte Kommunikation
Über die App können Eltern nicht nur organisatorische Informationen erhalten, sondern auch Einblicke in den Schulalltag ihrer Kinder bekommen. So sind sie stets über Aktivitäten, Projekte und Fortschritte informiert. Zudem können wichtige Dokumente wie Stundenpläne oder Mitteilungen gezielt klassenzugehörig verteilt werden. Das vereinfacht und personalisiert die Kommunikation und den Informationsfluss.
Effiziente Zusammenarbeit durch Gruppenfunktion
Die App bietet Eltern, die in Selbstverwaltungsgruppen mitwirken, die Möglichkeit, sich innerhalb der Gruppen zu koordinieren und Informationen zu ihren Aufgaben auszutauschen. Dies kann beispielsweise bei der Organisation von Frühstücksdiensten oder Gartenarbeiten hilfreich sein. Durch die App wird die Planung und Abstimmung wesentlich erleichtert, was die Durchführung schulischer Aktivitäten effizienter gestaltet.